Asylrecht

Ich bin ein glühender Verfechter von Artikel 16a GG: (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. Er ist ein Zeichen von Humantiät, ein Reflex der universellen Geltung der Menschenrechte über die Grenzen der Nationalstaaten hinaus. Er ist Ausdruck unseres nationalen Gewissens, das durch die historisch einmalige Schuld geschärft ist, Millionen friedlicher Mitbürger aus politischen Gründen wie Ungeziefer … Mehr Asylrecht

Maaßen, mehr als eine Posse

Bundesinnenminister Seehofer hat nun öffentlich erklärt, dass Hans-Georg Maaßen in den Ruhestand versetzt werde. Endlich, will man aufatmen. Armin Laschet, sicher kein „Linker“ in der CDU bringt es auf den Punkt: Das sei an Absurdität nicht mehr zu überbieten. In der Tat ist der Innenminister schwer beschädigt: Er wollte unbedingt an dieser Personalie festhalten und … Mehr Maaßen, mehr als eine Posse

Chemnitz war eine Zäsur

Am Anfang steht ein Tötungsdelikt. Ein junger Mann stirbt nach einer Auseinandersetzung am Rande eines Volksfestes. Das ist für ihn das gewaltsame Ende seines jungen Lebens, für die Familie eine Katastrophe, für seine Freunde und Bekannten ein schrecklicher Verlust. Dass niemand das als Bagatelle abtun wollte, merkte man auch an der Reaktion: Das Volksfest wurde … Mehr Chemnitz war eine Zäsur

Predigt zum 13. Sonntag nach Trinitatis

Quizfrage: Durch welches Ereignis starb ¼ der Weltbevölkerung? Krieg? Seuchen? Naturkatastrophen? Die Antwort kommt im Predigttext: 41 Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mithilfe des Herrn 2 Danach gebar sie Abel, seinen Bruder. Und Abel wurde ein Schäfer, Kain aber wurde ein … Mehr Predigt zum 13. Sonntag nach Trinitatis

Nichts ist gut in Afghanistan

„Nichts ist gut in Afghanistan“ mit diesem Satz erntete die damalige Bischöfin und Ratsvorsitzende der EKD, Margot Käßmann heftige Kritik. Denn damit griff sie einen Konsens an, der gerade uns Deutsche so gut und vernünftig aussehen ließ: Selbst Obama, Friedensnobelpreisträger immerhin, und Gerhard Schröder, die Grünen und die CDU, man war sich einig: Der Irakkrieg … Mehr Nichts ist gut in Afghanistan

Dienstpflicht

Das Sommerloch-Thema dieses Jahres – und am Ende der Ferien fragt man sich schon, was davon noch bleiben wird. Von vielen ist die Dienstpflicht kritisiert worden. Ich dagegen halte sie durchaus für eine gute Idee. Die Gegenargumente wiegen schwer: Pflicht ist immer ein Eingriff in die Freiheit. Der Staat muss bessere Gründe haben als: nice … Mehr Dienstpflicht

Schiffbruch, Profil und Konzentration

Ursprünglich veröffentlicht auf Netzwerk Theologie in der Kirche:
(Quelle: http://www.pixabay.com Lizenz: CC0) von Tobias Graßmann (@luthvind) Im erbitterten Streit, den er mit dem Hamburger Hauptpastor Goeze um die Bedeutung der Heiligen Schrift führt, versucht der Aufklärungsdichter Lessing, seinen Gegner mit einem kleinen Gedankenexperiment in Bedrängnis zu bringen. So erzählt er eine unerhörte und…

Wege zur Erneuerung – Predigt zu 2. Kor 4,16-18 (Jubilate IV)

(Die Predigt wurde am 18.4. im Pastorenkonvent in Großsolt gehalten, wir nehmen immer gerne den Predigttext des kommenden Sonntags, so dass man eine kleine Predigtmeditation für die Gottesdienstvorbereitung mitnimmt. Deshalb stelle ich sie auch online. Ich mag es außerdem, vor Kollegen – und damit auch mir selbst – zu predigen.) Predigttext für Jubilate (Reihe IV) … Mehr Wege zur Erneuerung – Predigt zu 2. Kor 4,16-18 (Jubilate IV)

10 Kleine Tipps zur Wahrheitsfindung

Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit. Bei diesem Satz, der irgendwo auf der Grenze zwischen Weisheit und Platitüde balanciert, droht eine Gefahr: Dass man nämlich aufgibt, sie zu suchen, womöglich behauptet, es gäbe sie gar nicht mehr. Deshalb soll hier der Versuch unternommen werden, ein paar auch für Laien handhabbare Tipps zusammenzutragen, denn … Mehr 10 Kleine Tipps zur Wahrheitsfindung