Archiv: Islam-Reformation, Teil 3

Welche Reform braucht der Islam? Mit diesem Beitrag bringe ich meine Islam/Reformation-Trilogie zum Abschluss. Der erste Teil provozierte mit der Frage, ob nicht der Salafismus selbst die von vielen westlichen Beobachtern geforderte „Reformation“ des Islam sei – und zeigte fünf überraschende Parallelen zwischen Luthertum und Salafismus auf. Der zweite Beitrag versuchte theologisch zu klären, warum … Mehr Archiv: Islam-Reformation, Teil 3

Archiv: Islam Reformation Teil 2

Eine „Reformation“ braucht der Islam nicht, im Gegenteil: der Salafismus, der nicht nur den Westen sondern vor allem die islamische Welt bedroht, ist einein ihrem Kern durchaus reformatorische Bewegung. Sie übernimmt zutiefst „protestantische“ Elemente der Schriftauslegung und Ideenverbreitung. Aber ich bin Fragen schuldig geblieben: Warum kommen dann keine so demokratischen und humanistischen Erfolge zustande wie … Mehr Archiv: Islam Reformation Teil 2

Archiv: Islam-Reformation Teil 1

Die Reformation für den Islam? Nein! Immer wieder liest man die Forderung: Der Islam brauche endlich so etwas wie eine Reformation. Einen Luther. Einen „Imam der 95 Thesen“ wie ihn Jochen Bittner für die ZEIT jüngst herbeisehnte. Rechtzeitig zum Reformationstag möchte ich als evangelischer Theologe das nötige Wort sagen: Nein. Natürlich gibt es im Islam … Mehr Archiv: Islam-Reformation Teil 1

Der Monotheismus ist unser Unglück?

“Was haben Islam, Judentum und Christentum gemeinsam? Nur diesen einen menschenverachtenden Satz: ‘Nur wir haben Recht und sind im Recht” Dieser Satz von @rc_schneider auf Twitter war mehr ein Stoßseufzer angesichts eskalierender Gewalt zwischen Israel und der Hamas, zwischen Sunniten und Schiiten in Syrien, im Irak, dem Gemetzel an den Christen und Yesiden, dem Ruf … Mehr Der Monotheismus ist unser Unglück?