Predigt zum 13. Sonntag nach Trinitatis

Quizfrage: Durch welches Ereignis starb ¼ der Weltbevölkerung? Krieg? Seuchen? Naturkatastrophen? Die Antwort kommt im Predigttext: 41 Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mithilfe des Herrn 2 Danach gebar sie Abel, seinen Bruder. Und Abel wurde ein Schäfer, Kain aber wurde ein … Mehr Predigt zum 13. Sonntag nach Trinitatis

Nichts ist gut in Afghanistan

„Nichts ist gut in Afghanistan“ mit diesem Satz erntete die damalige Bischöfin und Ratsvorsitzende der EKD, Margot Käßmann heftige Kritik. Denn damit griff sie einen Konsens an, der gerade uns Deutsche so gut und vernünftig aussehen ließ: Selbst Obama, Friedensnobelpreisträger immerhin, und Gerhard Schröder, die Grünen und die CDU, man war sich einig: Der Irakkrieg … Mehr Nichts ist gut in Afghanistan

Subsidiarität statt Sozialismus

Memo zur 5. Regionalkonferenz Sozialplanung des Kreises Schleswig-Flensburg. Thema war die Verbesserung der sozialen kommunalen Infrastruktur angesichts der Veränderungsprozesse. In dieser 5. Regionalkonferenz waren die Ämter Geltinger Bucht, Hürup, Langballig, Mittelangeln und Stadt Glücksburg als letztes an der Reihe. Eingeladen waren „Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter der Politik aus den Amtsbereichen und des … Mehr Subsidiarität statt Sozialismus

Selbstmord eines Islamisten?

Der Suizid von Al-Bakr in der Untersuchungshaft der JVA Leipzig wirft viele Fragen auf, auch theologische. Denn Selbstmord ist für Muslime haram, verboten, ausgeschlossen. Kann also ein vermeintlicher Muslimfundamentalist, dem sogar Kontakte zur fundamentalistischten aller fundamentalistischen Terrorgruppen dem sogenannten „Islamischen Staat“ zugetraut werden, wirklich einen echten Selbstmord begehen. Sich in der eigenen Zelle erhängen? Auf … Mehr Selbstmord eines Islamisten?

Archiv: Islam-Reformation, Teil 3

Welche Reform braucht der Islam? Mit diesem Beitrag bringe ich meine Islam/Reformation-Trilogie zum Abschluss. Der erste Teil provozierte mit der Frage, ob nicht der Salafismus selbst die von vielen westlichen Beobachtern geforderte „Reformation“ des Islam sei – und zeigte fünf überraschende Parallelen zwischen Luthertum und Salafismus auf. Der zweite Beitrag versuchte theologisch zu klären, warum … Mehr Archiv: Islam-Reformation, Teil 3

Archiv: Islam Reformation Teil 2

Eine „Reformation“ braucht der Islam nicht, im Gegenteil: der Salafismus, der nicht nur den Westen sondern vor allem die islamische Welt bedroht, ist einein ihrem Kern durchaus reformatorische Bewegung. Sie übernimmt zutiefst „protestantische“ Elemente der Schriftauslegung und Ideenverbreitung. Aber ich bin Fragen schuldig geblieben: Warum kommen dann keine so demokratischen und humanistischen Erfolge zustande wie … Mehr Archiv: Islam Reformation Teil 2

Archiv: Islam-Reformation Teil 1

Die Reformation für den Islam? Nein! Immer wieder liest man die Forderung: Der Islam brauche endlich so etwas wie eine Reformation. Einen Luther. Einen „Imam der 95 Thesen“ wie ihn Jochen Bittner für die ZEIT jüngst herbeisehnte. Rechtzeitig zum Reformationstag möchte ich als evangelischer Theologe das nötige Wort sagen: Nein. Natürlich gibt es im Islam … Mehr Archiv: Islam-Reformation Teil 1

Besser als bunt

Bunt ist in. Bunt ist gut, Bunt sein ist besser, Bunt ist auch interessanter, zum Beispiel als grau Grau ist trist, bunt ist fröhlich. Kennt ihr Elmar? Ein bunter Elefant ein Kinderbuch, in dem wir lernen: bunt macht Spaß, Grau ist Langeweile. Bunt ist auch besser als nur schwarzweiß. Gilt für Fernseher und Fotos schon … Mehr Besser als bunt